Ir directamente a la información del producto
1 de 1
Código:

Leña haya 33 cm 1 palet RM

Precio de venta
€260,00
Precio habitual
Precio habitual
€260,00
-0%
Envío calculado al finalizar la compra.

Garantiert sichere Kaufabwicklung

    Produktbeschreibung

    Haya roja en la práctica caja de 1 metro cúbico

    - secado en horno (humedad residual máx. 15%) - fácil de encender, - combustión uniforme, apenas saltan chispas, por lo que también es muy buena para chimeneas abiertas, - alto poder calorífico de 2100 kWh/metro cúbico - poco hollín y pocas cenizas

    .

    Un lote de 500 kg de troncos eficientes de haya cobriza de 33 cm se compone de 1 RM, que le entregamos en un palet de 105 x 110 x 115 cm de ancho.

    .
    Propósito: Calentar, asar, ahumar
    Tipo de almacenamiento: Palet
    Sostenibilidad: Madera en rollo procedente de silvicultura sostenible, FSC
    Metros por palé: 1 metro cúbico, aprox. 1,4 metros cúbicos a granel
    Tipo de madera: Haya roja
    Longitud de la madera: 33 cm
    Peso: 485 kg
    Volumen: 1 metro cúbico, bien apilado
    Potencia calorífica: 2100 kWh/pal, 4,2 kWh/kg
    Contenido de agua: < 11 % - seco
    Humedad restante: < 12 % - seco
    Tipo de secado: secado en cámara
    Consumibles: Listos para su uso inmediato
    Vida útil: durablemente estable en almacenamiento, guardar en lugar seco
    Peso con embalaje: 498 kg
    Tamaño con embalaje (LxAxA): 110 cm × 105 cm × 115 cm
    Leña haya 33 cm 1 palet RM
    Leña haya 33 cm 1 palet RM

    €260,00

    Herstellung von Holzpellets in vier Schritten

    Schritt 1: Anlieferung und Reinigung des Ausgangsmaterials

    Die von uns sorgfältig ausgewählten Rohstoffe müssen vor der Verarbeitung zu Holzpellets mittels Metall- und Schwergutabscheider gründlich gereinigt werden, damit kein Metall oder Steine das Material verunreinigen. Wenn es sich bei dem Ausgangsmaterial um grobstückige Holzreste handelt, muss es zusätzlich gemahlen werden. Hierbei wird das Holz für die Herstellung der Pellets in großen Hammermühlen zu homogenem „Material“ verarbeitet.

    Schritt 2: Die Trocknung

    Die Trocknung ist bei der Produktion von Holzpellets , da der überwiegende Anteil der Hölzer einen hohen Wassergehalt aufweist. Um einen möglichst optimalen Heizwert der Pellets zu erzielen, müssen die Ausgangsmaterialien möglichst homogen auf einen Restwassergehalt von ca. 10 % vor den Pressen getrocknet werden. Für den Zusammenhalt der Pellets sorgt vorrangig das Lignin des Holzes. Je nach gewünschter Pelletfestigkeit wird noch etwas Getreidestärke hinzugefügt. Da die Trocknung mit einem hohen Energieaufwand verbunden ist, nutzen wir zur Wärmegewinnung ausschließlich Biomasse

    Schritt 3: Das Pelletieren

    Die eigentliche Herstellung der Pellets nennt man „Pelletieren“. Dies erfolgt über eine spezielle Pelletpresse.
    Hier werden die Holzspäne bei einer Temperatur von bis zu 110 Grad  Celsius unter hohem Druck gepresst.
    Die getrockneten Späne werden durch sogenannte „Matrizen“, kleine, runde Öffnungen, die dem gewünschten Durchmesser der Pellets vorgeben, gepresst und bei einer Länge von etwa 30 Millimetern an der Außenseite der Presse abgestreift.

    Schritt 4: Abkühlung und Lagerung der fertigen Pellets

    Nachdem die gepressten Holzpellets die Pelletierpresse verlassen haben, werden sie abgekühlt. Dieser Aushärtungs-Schritt ist wichtig um die Festigkeit und damit auch die Qualität der Pellets zu erhöhen Nicht verdichtetes Material wird ausgesiebt und der Produktion erneut zugeführt. Die „fertigen“ Pellets werden bis zur Abholung durch Pelletfahrzeuge in unseren Silos gelagert oder gleich in Säcke verpackt, die manche Kunden auch gerne direkt in unserem Werksverkauf abholen.  

    Das könnte Ihnen auch gefallen