Zu Produktinformationen springen
1 1
Artikelnummer:

FreePoint Estufa de pellets Modo Airtight Wood

Verkaufspreis
€890,00
Normaler Preis
Normaler Preis
€890,00
-0%

Garantiert sichere Kaufabwicklung

    Produktbeschreibung

    Der FreePoint Modo Airtight Holzpelletkocher ist mit einem Zwangsbelüftungssystem ausgestattet, das eine schnelle und effizientere Erwärmung der Räume ermöglicht als ein herkömmlicher Holzkocher. Das interne Gebläse, das die heiße Luft nach außen befördert, verteilt die in der Brennkammer erzeugte Wärme in nur wenigen Minuten im ganzen Raum. Als luftunabhängiger Kocher kann er direkt an die externe Luftzufuhr angeschlossen werden, was eine bessere Wärmeleistung garantiert. Der Pelletkocher ist mit einem speziellen Gussgehäuse ausgestattet, das dank einer verbesserten Belüftung stets eine schöne Flamme gewährleistet. Dank seiner kompakten Größe ist dieser Pelletkocher ideal für die Aufstellung in kleinen Räumen und seine Holzbeine verleihen ihm einen eleganten Touch. Darüber hinaus sorgt das Easy-Start-System für eine leichtere Zündung der Pellets, selbst wenn der Brennstoff nass ist. Auf Wunsch kann der Pelletkocher auch an einen externen Raumthermostaten angeschlossen werden. Der Pelletkocher ist mit einem Komfortdisplay für eine einfache Tages- und Wochenprogrammierung ausgestattet und kann über ein WiFi-System gesteuert werden (Modul separat erhältlich).

    • Für Flächen bis zu 90 m²
    • Easy-Start-System - Technologie für eine leichtere und einfachere Zündung der Pellets
    • Leise Technologie und Fernbedienung im Lieferumfang enthalten
    • Wasserdichter Brennraum
    • Erfüllt die Norm EcoDesign 2022
    FreePoint Estufa de pellets Modo Airtight Wood
    FreePoint Estufa de pellets Modo Airtight Wood

    €890,00

    Herstellung von Holzpellets in vier Schritten

    Schritt 1: Anlieferung und Reinigung des Ausgangsmaterials

    Die von uns sorgfältig ausgewählten Rohstoffe müssen vor der Verarbeitung zu Holzpellets mittels Metall- und Schwergutabscheider gründlich gereinigt werden, damit kein Metall oder Steine das Material verunreinigen. Wenn es sich bei dem Ausgangsmaterial um grobstückige Holzreste handelt, muss es zusätzlich gemahlen werden. Hierbei wird das Holz für die Herstellung der Pellets in großen Hammermühlen zu homogenem „Material“ verarbeitet.

    Schritt 2: Die Trocknung

    Die Trocknung ist bei der Produktion von Holzpellets , da der überwiegende Anteil der Hölzer einen hohen Wassergehalt aufweist. Um einen möglichst optimalen Heizwert der Pellets zu erzielen, müssen die Ausgangsmaterialien möglichst homogen auf einen Restwassergehalt von ca. 10 % vor den Pressen getrocknet werden. Für den Zusammenhalt der Pellets sorgt vorrangig das Lignin des Holzes. Je nach gewünschter Pelletfestigkeit wird noch etwas Getreidestärke hinzugefügt. Da die Trocknung mit einem hohen Energieaufwand verbunden ist, nutzen wir zur Wärmegewinnung ausschließlich Biomasse

    Schritt 3: Das Pelletieren

    Die eigentliche Herstellung der Pellets nennt man „Pelletieren“. Dies erfolgt über eine spezielle Pelletpresse.
    Hier werden die Holzspäne bei einer Temperatur von bis zu 110 Grad  Celsius unter hohem Druck gepresst.
    Die getrockneten Späne werden durch sogenannte „Matrizen“, kleine, runde Öffnungen, die dem gewünschten Durchmesser der Pellets vorgeben, gepresst und bei einer Länge von etwa 30 Millimetern an der Außenseite der Presse abgestreift.

    Schritt 4: Abkühlung und Lagerung der fertigen Pellets

    Nachdem die gepressten Holzpellets die Pelletierpresse verlassen haben, werden sie abgekühlt. Dieser Aushärtungs-Schritt ist wichtig um die Festigkeit und damit auch die Qualität der Pellets zu erhöhen Nicht verdichtetes Material wird ausgesiebt und der Produktion erneut zugeführt. Die „fertigen“ Pellets werden bis zur Abholung durch Pelletfahrzeuge in unseren Silos gelagert oder gleich in Säcke verpackt, die manche Kunden auch gerne direkt in unserem Werksverkauf abholen.  

    Das könnte Ihnen auch gefallen