Zu Produktinformationen springen
1 1
Artikelnummer:

Olivenkerne - Palette 70 Säcke à 15 kg

Verkaufspreis
€160,00
Normaler Preis
Normaler Preis
€160,00
-0%
Olivenkerne – Palette mit 70 Säcken à 15 kg: 1 Palette mit 70 Säcken à 15 kg

Garantiert sichere Kaufabwicklung

    Produktbeschreibung

    Der Olivenkern aus dem Mahlen der Extraktion zur Herstellung von nativem Olivenöl extra wird einem doppelten Trocknungs- und Reinigungsprozess unterzogen, um die höchste Qualität und den höchsten Heizwert zu erhalten.

    Der Olivenkern ist aufgrund seines hohen Energiegehalts aufgrund seiner hohen Feuchtigkeitsdichte, die bei etwa 12 % liegt, und seines hohen Heizwerts ein ausgezeichneter Brennstoff für Heizkessel und Herde. Außerdem hat er einen geringen Aschegehalt, wodurch die Verschmutzung von Heizkesseln und Herden verhindert wird.

    Olivenkerne - Palette 70 Säcke à 15 kg
    Olivenkerne - Palette 70 Säcke à 15 kg

    Herstellung von Holzpellets in vier Schritten

    Schritt 1: Anlieferung und Reinigung des Ausgangsmaterials

    Die von uns sorgfältig ausgewählten Rohstoffe müssen vor der Verarbeitung zu Holzpellets mittels Metall- und Schwergutabscheider gründlich gereinigt werden, damit kein Metall oder Steine das Material verunreinigen. Wenn es sich bei dem Ausgangsmaterial um grobstückige Holzreste handelt, muss es zusätzlich gemahlen werden. Hierbei wird das Holz für die Herstellung der Pellets in großen Hammermühlen zu homogenem „Material“ verarbeitet.

    Schritt 2: Die Trocknung

    Die Trocknung ist bei der Produktion von Holzpellets , da der überwiegende Anteil der Hölzer einen hohen Wassergehalt aufweist. Um einen möglichst optimalen Heizwert der Pellets zu erzielen, müssen die Ausgangsmaterialien möglichst homogen auf einen Restwassergehalt von ca. 10 % vor den Pressen getrocknet werden. Für den Zusammenhalt der Pellets sorgt vorrangig das Lignin des Holzes. Je nach gewünschter Pelletfestigkeit wird noch etwas Getreidestärke hinzugefügt. Da die Trocknung mit einem hohen Energieaufwand verbunden ist, nutzen wir zur Wärmegewinnung ausschließlich Biomasse

    Schritt 3: Das Pelletieren

    Die eigentliche Herstellung der Pellets nennt man „Pelletieren“. Dies erfolgt über eine spezielle Pelletpresse.
    Hier werden die Holzspäne bei einer Temperatur von bis zu 110 Grad  Celsius unter hohem Druck gepresst.
    Die getrockneten Späne werden durch sogenannte „Matrizen“, kleine, runde Öffnungen, die dem gewünschten Durchmesser der Pellets vorgeben, gepresst und bei einer Länge von etwa 30 Millimetern an der Außenseite der Presse abgestreift.

    Schritt 4: Abkühlung und Lagerung der fertigen Pellets

    Nachdem die gepressten Holzpellets die Pelletierpresse verlassen haben, werden sie abgekühlt. Dieser Aushärtungs-Schritt ist wichtig um die Festigkeit und damit auch die Qualität der Pellets zu erhöhen Nicht verdichtetes Material wird ausgesiebt und der Produktion erneut zugeführt. Die „fertigen“ Pellets werden bis zur Abholung durch Pelletfahrzeuge in unseren Silos gelagert oder gleich in Säcke verpackt, die manche Kunden auch gerne direkt in unserem Werksverkauf abholen.  

    Das könnte Ihnen auch gefallen