Zu Produktinformationen springen
1 7
Artikelnummer:

12kW Rohrleitungseinsatz - Feres

Verkaufspreis
€1.589,65
Normaler Preis
Normaler Preis
€1.589,65
-0%

Garantiert sichere Kaufabwicklung

    Produktbeschreibung

    Feres 12 kW kanalisierbarer Pelletkamineinsatz

    .

    Das Modell Feres ist ein sicherer Kauf dank seiner zahlreichen Eigenschaften, darunter sein 80 mm Abgasabzug und seine Kanalisierungsfunktion bis zu 5 Metern. Außerdem verfügt dieser Ofen über einen Brenner und eine Brennkammer aus Gusseisen, die mit hochdichtem Vermiculit ausgekleidet sind, einem der am besten geeigneten Materialien für diese Art von Produkten. Das Modell Feres verfügt außerdem über einen Wärmetauscher aus Stahlrohr und ein Sicherheitssystem, das auf optimalen Thermostaten basiert. Ein Winterbegleiter, den Sie dank seiner Ein- und Ausschaltfunktion mit nicht sichtbarem Touch-Display wöchentlich programmieren können, während die Reinigung durch ein elektronisch gesteuertes autonomes System erfolgt. Eine der wichtigsten Anschaffungen für den Winter.

    • Abgasführung 80mm: 1 Abgasführung 80mm nach oben
    • Abgasführung 80mm nach oben
    • .
    • Kanalisierung bis zu 5 Meter: 80mm Kanalausgang
    • Brenner aus Gusseisen
    • Verbrennungskammer mit hochdichtem Vermiculit ausgekleidet
    • Verbrennungskammer mit hochdichtem Vermiculit ausgekleidet
    • Stahlrohrwärmetauscher
    • Stahlrohrwärmetauscher
    • Stahlrohrwärmetauscher
    • Sicherheitssysteme
    • Sicherheitssysteme: Sicherheitsthermostate an Rauchabzug, Trichter und Schnecke sowie Druckschalter
    • .
    • Wöchentliche Programmierung. Ein- und Ausschaltautomatik mit nicht sichtbarem Touch-Display
    • Sicherheitssysteme: Sicherheitsthermostate an Rauchabzug, Trichter und Schnecke sowie Druckschalter.
    • Elektronisch gesteuerte Brennerselbstreinigung
    • .
    • Sauberes Glassystem. SCHOTT ROBAX 4mm Glas
    • Glasreinigungssystem.
    • Schiebeschienen für die Beschickung des oberen Trichters
    • Wifi-Steuerung: App für mobile Geräte oder Tablet (1)
    • WiFi-Steuerung: App für mobile Geräte oder Tablet (1)
    • Funksteuerung
    • Funksteuerung mit Touchscreen und integriertem Thermostat (2)
    • Funksteuerung mit Touchscreen (2)
    • Superior-Pelletversorgung
    • Serigrafisches Glas
    • .
    • Siebdruckglas
    • Panoramablick
    • .
    • Panoramablick
    • Panoramablick
    • .

    (1) Eingebauter WLAN-Router mit Multifunktions-App, mit der Sie von jedem Ort aus über das Internet auf alle Bedienelemente des Herdes zugreifen können, so wie Sie es vom Display oder den Bedienelementen gewohnt sind. Ideal, um von außerhalb des Hauses zu steuern und um die Verbrennung vor der Ankunft zu Hause zu verwalten.

    (2) Er verfügt über eine thermostatische Funkfernbedienung. In der Praxis funktioniert er als Außenthermostat mit einem leistungsstarken Funkgerät, das es Ihnen ermöglicht, von überall im Haus eine Verbindung zum Herd herzustellen, d.h. es handelt sich nicht um die übliche Infrarotsteuerung, bei der Sie direkt auf den Empfänger zeigen müssen, um das Signal zu empfangen, sondern er hat per Funk eine effektive Reichweite von überall im Haus. Darüber hinaus können Sie die Verbrennung über die Temperatur steuern, die der im unteren Teil der Fernbedienung eingebaute Thermostat anzeigt. Ideal, wenn Sie verschiedene Räume heizen wollen.

    Datenblatt

    Datenblatt

    Direkte Wärmekapazität
    12,05 kW
    Maximale/Maximale Heizleistung
    Maximale/Maximale Heizleistung
    12,05 kW
    11,66/3,19 kW
    Leistung (Nennwärmeleistung)
    Leistung (Nennwärmeleistung)
    88,38 %
    Empfohlene Heizfläche
    Empfohlener Heizbereich
    90 m2
    Trichterleistung
    90 m2
    20 kg
    20 kg
    Autonomie
    Autonomie
    20 kg
    23/8 h
    23/8 h
    Abmessungen
    Abmessungen
    83x65x61 cm
    83x65x61 cm
    Gewicht
    135 kg
    135 kg
    Schallpegel (P.min/P.max)
    Schallpegel (P.min/P.max)
    25/65 dB
    25/65 dB
    Stromverbrauch
    Elektrizitätsverbrauch
    0.239/0.588 kW
    0.239/0.588 kW
    Stromverbrauch im Standby-Modus
    0.239/0.588 kW
    0,004 kW
    0,004 kW
    Pelletverbrauch/Stunde (P.min/P.max)
    0,65/2,38 kg/h
    0,65/2,38 kg/h
    Kosten/Stunde (P.min/P.max)
    11/55 Cts/h
    Energiewirkungsgrad
    125,15 ns
    Energieklasse
    A+
    12kW Rohrleitungseinsatz - Feres
    12kW Rohrleitungseinsatz - Feres

    €1.589,65

    Herstellung von Holzpellets in vier Schritten

    Schritt 1: Anlieferung und Reinigung des Ausgangsmaterials

    Die von uns sorgfältig ausgewählten Rohstoffe müssen vor der Verarbeitung zu Holzpellets mittels Metall- und Schwergutabscheider gründlich gereinigt werden, damit kein Metall oder Steine das Material verunreinigen. Wenn es sich bei dem Ausgangsmaterial um grobstückige Holzreste handelt, muss es zusätzlich gemahlen werden. Hierbei wird das Holz für die Herstellung der Pellets in großen Hammermühlen zu homogenem „Material“ verarbeitet.

    Schritt 2: Die Trocknung

    Die Trocknung ist bei der Produktion von Holzpellets , da der überwiegende Anteil der Hölzer einen hohen Wassergehalt aufweist. Um einen möglichst optimalen Heizwert der Pellets zu erzielen, müssen die Ausgangsmaterialien möglichst homogen auf einen Restwassergehalt von ca. 10 % vor den Pressen getrocknet werden. Für den Zusammenhalt der Pellets sorgt vorrangig das Lignin des Holzes. Je nach gewünschter Pelletfestigkeit wird noch etwas Getreidestärke hinzugefügt. Da die Trocknung mit einem hohen Energieaufwand verbunden ist, nutzen wir zur Wärmegewinnung ausschließlich Biomasse

    Schritt 3: Das Pelletieren

    Die eigentliche Herstellung der Pellets nennt man „Pelletieren“. Dies erfolgt über eine spezielle Pelletpresse.
    Hier werden die Holzspäne bei einer Temperatur von bis zu 110 Grad  Celsius unter hohem Druck gepresst.
    Die getrockneten Späne werden durch sogenannte „Matrizen“, kleine, runde Öffnungen, die dem gewünschten Durchmesser der Pellets vorgeben, gepresst und bei einer Länge von etwa 30 Millimetern an der Außenseite der Presse abgestreift.

    Schritt 4: Abkühlung und Lagerung der fertigen Pellets

    Nachdem die gepressten Holzpellets die Pelletierpresse verlassen haben, werden sie abgekühlt. Dieser Aushärtungs-Schritt ist wichtig um die Festigkeit und damit auch die Qualität der Pellets zu erhöhen Nicht verdichtetes Material wird ausgesiebt und der Produktion erneut zugeführt. Die „fertigen“ Pellets werden bis zur Abholung durch Pelletfahrzeuge in unseren Silos gelagert oder gleich in Säcke verpackt, die manche Kunden auch gerne direkt in unserem Werksverkauf abholen.  

    Das könnte Ihnen auch gefallen