Zu Produktinformationen springen
1 5
Artikelnummer:

Pellets einlegen 11kw - Tera

Verkaufspreis
€1.469,76
Normaler Preis
Normaler Preis
€1.469,76
-0%

Garantiert sichere Kaufabwicklung

    Produktbeschreibung

    Pellet-Einschubkocher - Tera 11 Kw

    .

    Aus Stahl und Gusseisen, zwei der leistungsfähigsten Materialien auf dem Markt, ist das Modell Tera dank seiner leistungsstarken Komponenten die beste Wahl für die rauen Wintermonate. Von der Auskleidung mit Vermiculite, einem Material, das die Wärme besser ableitet, über das bequeme Holzgestell im Boden bis hin zum Edelstahlknauf - dieser Kocher ist eine Anschaffung fürs Leben und wird mit einer 2-jährigen Garantie geliefert. Tugenden, zu denen wir eine Port-Dichtungssystem "Soft-Dichtung" ideal für den Schutz von Kindern oder eine Schublade sammelt Asche werden die perfekte Verbündete bei der Reinigung des Herdes ohne die Notwendigkeit, Flecken.

    • Herd aus Stahl und Gusseisen
    • .
    • Innenraum: Vermiculite und gusseiserner Grill
    • .
    • Holzablage am Boden
    • Panoramablick
    • Herd mit Aussicht
    • .
    • Panoramablick
    • Panoramablick
    • .
    • Doppelte Verbrennung
    • Doppelte Verbrennung
    • Glasreinigungssystem
    • Glasreinigungssystem
    • Edelstahlknopf
    • Edelstahlknopf
    • System für sauberes Glas
    • Türdichtungssystem: Soft Sealing
    • Türdichtungssystem: Soft Sealing
    • Türdichtungssystem: Soft Sealing
    • Scheibenschale
    • Scheibenfänger
    • Eingebauter Holzfänger
    • Eingebauter Holzhalter
    • SCHOTT ROBAX 4mm Glaskeramikglas
    • SCHOTT ROBAX 4mm Glaskeramikglas
    • 2 Jahre Garantie
    • Schott ROBAX 4mm

    Datenblatt

    Datenblatt

    Direkte Wärmeleistung
    Direkte Wärmekapazität
    11,05 kW
    Maximale/Maximale Heizleistung
    Maximale/Maximale Heizleistung
    11.05 kW
    10,54/3,53 kW
    Leistung (Nennwärmeleistung)
    Leistung (Nennwärmeleistung)
    91,87 %
    Empfohlene Heizfläche
    Empfohlener Heizflächenbereich
    90 m2
    Trichterleistung
    90 m2
    20 kg
    20 kg
    Autonomie
    Autonomie
    20/8 h
    20/8 h
    Abmessungen
    Abmessungen
    20/8 h
    76x57x60 cm
    76x57x60 cm
    Gewicht
    105 kg
    Schallpegel (P.min/P.max)
    Schallpegel (P.min/P.max)
    25/65 dB
    25/65 dB
    Stromverbrauch
    Elektrizitätsverbrauch
    0,211/0,498 kW
    Stromverbrauch im Standby-Modus
    0,211/0,498 kW
    0,004 kW
    0,004 kW
    Pelletverbrauch/Stunde (P.min/P.max)
    0.50/2.23 kg/h
    0.50/2.23 kg/h
    Kosten/Stunde (P.min/P.max)
    11/37 Cts/h
    Energiewirkungsgrad
    130,21 ns
    Energieklasse
    A+
    Pellets einlegen 11kw - Tera
    Pellets einlegen 11kw - Tera

    €1.469,76

    Herstellung von Holzpellets in vier Schritten

    Schritt 1: Anlieferung und Reinigung des Ausgangsmaterials

    Die von uns sorgfältig ausgewählten Rohstoffe müssen vor der Verarbeitung zu Holzpellets mittels Metall- und Schwergutabscheider gründlich gereinigt werden, damit kein Metall oder Steine das Material verunreinigen. Wenn es sich bei dem Ausgangsmaterial um grobstückige Holzreste handelt, muss es zusätzlich gemahlen werden. Hierbei wird das Holz für die Herstellung der Pellets in großen Hammermühlen zu homogenem „Material“ verarbeitet.

    Schritt 2: Die Trocknung

    Die Trocknung ist bei der Produktion von Holzpellets , da der überwiegende Anteil der Hölzer einen hohen Wassergehalt aufweist. Um einen möglichst optimalen Heizwert der Pellets zu erzielen, müssen die Ausgangsmaterialien möglichst homogen auf einen Restwassergehalt von ca. 10 % vor den Pressen getrocknet werden. Für den Zusammenhalt der Pellets sorgt vorrangig das Lignin des Holzes. Je nach gewünschter Pelletfestigkeit wird noch etwas Getreidestärke hinzugefügt. Da die Trocknung mit einem hohen Energieaufwand verbunden ist, nutzen wir zur Wärmegewinnung ausschließlich Biomasse

    Schritt 3: Das Pelletieren

    Die eigentliche Herstellung der Pellets nennt man „Pelletieren“. Dies erfolgt über eine spezielle Pelletpresse.
    Hier werden die Holzspäne bei einer Temperatur von bis zu 110 Grad  Celsius unter hohem Druck gepresst.
    Die getrockneten Späne werden durch sogenannte „Matrizen“, kleine, runde Öffnungen, die dem gewünschten Durchmesser der Pellets vorgeben, gepresst und bei einer Länge von etwa 30 Millimetern an der Außenseite der Presse abgestreift.

    Schritt 4: Abkühlung und Lagerung der fertigen Pellets

    Nachdem die gepressten Holzpellets die Pelletierpresse verlassen haben, werden sie abgekühlt. Dieser Aushärtungs-Schritt ist wichtig um die Festigkeit und damit auch die Qualität der Pellets zu erhöhen Nicht verdichtetes Material wird ausgesiebt und der Produktion erneut zugeführt. Die „fertigen“ Pellets werden bis zur Abholung durch Pelletfahrzeuge in unseren Silos gelagert oder gleich in Säcke verpackt, die manche Kunden auch gerne direkt in unserem Werksverkauf abholen.  

    Das könnte Ihnen auch gefallen