Ir directamente a la información del producto
1 de 4
Código:

Leña 1 metro cúbico roble

Precio de venta
€215,00
Precio habitual
Precio habitual
€215,00
-0%
Envío calculado al finalizar la compra.

Garantiert sichere Kaufabwicklung

    Produktbeschreibung

    Información sobre el producto "Leña 1 metro cúbico roble"

    Leña 1 metro cúbico roble

    La leña de roble conviene por su muy alta densidady el excelente poder calorífico resultante. Garantiza un tiempo de combustión especialmente largo, una intensa formación de brasas y una emisión de calor uniforme ideal para chimeneas y estufas de azulejos, estufas de leña y chimeneas abiertas.

    excelente poder calorífico.


    Aplicación:

    La madera de roble es ideal para la combustión continua en una chimenea o estufa. Es aconsejable utilizar primero madera blanda o leña para encender el fuego y luego añadir troncos de roble para mantener el calor durante muchas horas.

    Ventajas:

    • Resplandor de larga duración con calor uniforme

    • Especialmente económico, ya que requiere menos repostaje

    • Bajas chispas y agradable patrón de llama

    Leña 1 metro cúbico roble
    Leña 1 metro cúbico roble

    €215,00

    Herstellung von Holzpellets in vier Schritten

    Schritt 1: Anlieferung und Reinigung des Ausgangsmaterials

    Die von uns sorgfältig ausgewählten Rohstoffe müssen vor der Verarbeitung zu Holzpellets mittels Metall- und Schwergutabscheider gründlich gereinigt werden, damit kein Metall oder Steine das Material verunreinigen. Wenn es sich bei dem Ausgangsmaterial um grobstückige Holzreste handelt, muss es zusätzlich gemahlen werden. Hierbei wird das Holz für die Herstellung der Pellets in großen Hammermühlen zu homogenem „Material“ verarbeitet.

    Schritt 2: Die Trocknung

    Die Trocknung ist bei der Produktion von Holzpellets , da der überwiegende Anteil der Hölzer einen hohen Wassergehalt aufweist. Um einen möglichst optimalen Heizwert der Pellets zu erzielen, müssen die Ausgangsmaterialien möglichst homogen auf einen Restwassergehalt von ca. 10 % vor den Pressen getrocknet werden. Für den Zusammenhalt der Pellets sorgt vorrangig das Lignin des Holzes. Je nach gewünschter Pelletfestigkeit wird noch etwas Getreidestärke hinzugefügt. Da die Trocknung mit einem hohen Energieaufwand verbunden ist, nutzen wir zur Wärmegewinnung ausschließlich Biomasse

    Schritt 3: Das Pelletieren

    Die eigentliche Herstellung der Pellets nennt man „Pelletieren“. Dies erfolgt über eine spezielle Pelletpresse.
    Hier werden die Holzspäne bei einer Temperatur von bis zu 110 Grad  Celsius unter hohem Druck gepresst.
    Die getrockneten Späne werden durch sogenannte „Matrizen“, kleine, runde Öffnungen, die dem gewünschten Durchmesser der Pellets vorgeben, gepresst und bei einer Länge von etwa 30 Millimetern an der Außenseite der Presse abgestreift.

    Schritt 4: Abkühlung und Lagerung der fertigen Pellets

    Nachdem die gepressten Holzpellets die Pelletierpresse verlassen haben, werden sie abgekühlt. Dieser Aushärtungs-Schritt ist wichtig um die Festigkeit und damit auch die Qualität der Pellets zu erhöhen Nicht verdichtetes Material wird ausgesiebt und der Produktion erneut zugeführt. Die „fertigen“ Pellets werden bis zur Abholung durch Pelletfahrzeuge in unseren Silos gelagert oder gleich in Säcke verpackt, die manche Kunden auch gerne direkt in unserem Werksverkauf abholen.  

    Das könnte Ihnen auch gefallen